1. Wintersportfest auf dem Geiersberg

In der Nachkriegszeit gab es nicht nur Bestrebungen die Geiersbergschanze wieder auferstehen zu lassen, sondern auch vielfältige Wintersportaktivitäten für die breite Masse der Bevölkerung zu organisieren. Von einem solchen Ereignis, im Jahre 1955 berichtet uns Herr Claußner, ein aktiver Teilnehmer dieser Sportveranstaltung. Heute können wir nur staunen, was damals in der Nachkriegszeit von den Organisatoren alles auf die Beine gestellt wurde.

Broschüre zum 1. Wintersportfest Quelle: (1)
Broschüre zum 1. Wintersportfest Quelle: (1)

Sportfeste auf dem Geiersberg

von Jürgen Claußner, Eibenberg

 

In der ersten Hälfte der 1950er Jahre fanden auf dem Geiersberg bei Eibenberg immer wieder Wettkämpfe in den Ski-Disziplinen statt. Darunter waren auch Kreissportfeste.

Waren die Schneeverhältnisse ausreichend, bot der Geiersberg optimale Bedingungen für den Kampf um beste Ergebnisse. Auf engstem Raum konnten die Teilnehmer in Langlauf, Torlauf, Abfahrtslauf und Sprunglauf starten.

Über die Gaststätte war die Versorgung problemlos zu gewährleisten. Auch sanitäre Anlagen waren, wenn auch nicht mit Niveau Interhotel, vorhanden.

Die Wettkämpfe fanden fast immer am Sonntag statt. Der Sonnabend war damals noch Arbeitstag.

Meistens wurde mit dem Langlauf begonnen. Gestartet wurde an der Scheune gegenüber dem Gasthaus. Die Strecke führte am Park vorbei bis zu Wende an der Bergstraße oberhalb der Kirche. Dann ging es wieder bergauf Richtung Geiersbergzufahrt. Das Ziel war wieder an der Scheune. Die Strecke war 1 km lang. Je nach Altersklasse mussten mehrere Runden gelaufen werden. Die Läufer wurden im Abstand von 1 Minute gestartet. Wenn mehrere Runden zu laufen waren, erhielt der Läufer eine Startnummer. Neben dem Kontrollposten an der Wende wurden 3 Personen am Start und Ziel gebraucht. Der Starter und Zeitnehmer, der Rundenkontrolleur und der Schreiber.

LL: Langlauf - TL: Torlauf - AL: Abfahrtslauf - SL: Sprunglauf - SK: Skikjöring
LL: Langlauf - TL: Torlauf - AL: Abfahrtslauf - SL: Sprunglauf - SK: Skikjöring

Die Piste des Torlaufes war an der alten Rodelbahn Richtung Wurzelbach abgesteckt. Gestartet wurde oben am Biergarten. Meistens standen gleich nach dem Start ein bis zwei Tore auf der oberen Wiese. Der Zeitnehmer gab das Startsignal mit der Hand. Er stand am Ende der oberen Wiese, sodass er die gesamte Strecke übersehen konnte. Dem Zeitnehmer wurde der Zieldurchlauf wieder von einem Kontrolleur durch Handzeichen gegeben. Den Start überwachte ein Schreiber, der die Starterliste erstellte.. Ein weiterer stand mit beim Zeitnehmer. Dieser Führte eine Liste der gelaufenen Zeiten. Zusätzlich wurden aber noch 2 bis 3 Personen gebraucht für die Kontrolle der Tordurchfahrt bzw zur Aufrichtung umgefahrener Tore.

Die letzte Disziplin am Vormittag war der Abfahrtslauf auf der neuen Rodelbahn. Gestartet wurde an der Stelle, wo die Bahn steiler wird. Das Ziel war ca. 50 m unterhalb des zum Steinbruch führenden Weges. Dadurch war die schwierigste Stelle der Stecke die die Überquerung des Weges. Die Läufer machten ganz schöne Sprünge und es gab auch allerhand Stürze. Die Zeit wurde beim Zieldurchlauf gestoppt. Der Zeitnehmer erhielt vom Starter in Handzeichen, wenn der Läufer in die Spur geschickt wurde. Ein Schreiber trug die Namen und Zeiten in eine Liste ein.

Nun wurde erst einmal eine ca. 1-stündige Mittagspause eingelegt. Die Gaststätte sorgte für den Imbiss und die Getränke. Man konnte auch schon die Auswertung der Ergebnisse der Vormittagswettkämpfe beginnen.

Höhepunkt war der Sprunglauf auf der Geiersberg-Schanze am Nachmittag. Am Aufsprung waren Schildchen für die Weite gesteckt. Etwa vier Leute stellten beim Aufsetzen des Springers die Weite fest. Sie mussten auch bei Stürzen den Aufsprung-Hang wieder herrichten. Dazu konnten sie auch auf ein an den Seiten aufgeschüttetes Schneereservoir zurückgreifen. Am Schanzentisch stand der Hauptkampfrichter mit einem Schreiber. Er sperrte die Schanze und gab sie ebenso für den nächsten Springer frei. Das Zeichen dafür war für den Posten auf dem Anlaufturm bestimmt. Neben diesem Sportfreund durften sich höchstens zwei Springer auf der Startplattform aufhalten. Es war schon etwas schwierig, mit den Ski auf der Schulter die Aufstiegsleiter zur Plattform zu meistern. Hier beim Sprunglauf konzentrierten sich auch die Zuschauer. Da die Weiten immer aktuell feststellbar waren, fand nach dem Abschluss des Sprunglaufes gleich am Aufsprung die Siegerehrung für alle vier Disziplinen statt. Es gab meistens nur Urkunden für den 1. bis 3. Platz, immer in der jeweiligen Altersgruppe.

Die Sportfeste wurden fast immer mit einem Skikjøring hinter Motorrädern als Zugabe beendet. Eine Wertung erfolgte aber nicht. Der Start befand sich immer auf der Klaffenbacher Allee. Entweder man fuhr Richtung Eibenberg, dann die Berbisdorfer Straße, links an der alten Schäferei, vorbei an der Feldscheune von Dost bis zurück zur Klaffenbacher Allee. Zur Abwechslung fuhr man diese Strecke auch in entgegengesetzter Richtung. Die Motorräder waren an den Rädern mit Lederriemen präpariert. Die größten Schwierigkeiten hatten die Teilnehmer in der Straßenkurve am Plan. Mit der Straßenmeisterei musste im Vorfeld abgesprochen werden, dass nicht die ganze Straßenbreite bestreut wurde. Das Skikjøring bot nochmals einen gewissen Nervenkitzel.

Veranstaltungsplan

für das 1. Wintersportfest des Kreises Karl-Marx-Stadt/Land

vom 4. bis 6. Februar 1955 in Kemtau


F r e i t a g ,  d e n  4.  F e b r u a r  1 9 5 5

19 Uhr Filmvorführung (Wintersportfilme), Gasthof Auenthal

S o n n a b e n d ,  d e n  5.  F e b r u a r  1 9 5 5

14 Uhr

Massenrodeln der Jungen Pioniere und Schüler

 

Alle Teilnehmer erhalten das Massenwintersportabzeichen

Neue Rodelbahn

15 Uhr

Skilanglauf - Männer, Frauen und Jugend

 

1. Disziplin des Kreisvergleichskampfes der Kreise Hohenstein-Ernstthal, Karl-Marx-Stadt/Stadt, und Karl-Marx-Stadt/Land in der Alpinen und der Nordischen Kombination

Rund um den Geiersberg

17.30

Lampionrodeln für jung und alt, Bergstraße

18 Uhr

Stellen der Teilnehmer an den Fackelzügen

 

Kemtau - Rat der Gemeinde

(hier stellen die Gemeinden Einsiedel, Dittersdorf, Kemtau und Burkhardtsdorf sowie eine Sportlerdelegation aus Limb.-Oberfr.)

 

Klaffenbach - Gasthof Bergschänke

(hier stellen die Gemeinden Adorf, Grüna, Klaffenbach, Mittelbach und Neukirchen sowie eine Sportlerdelegation aus Burgstädt), 18.30 Uhr Abmarsch

19 Uhr

Feierliche Eröffnung des Wintersportfestes

 

Geiersberg (Nähe des Gasthauses)

Hier treffen sich 19.00 Uhr beide Fackelzüge. Den Abschuß der Feierlichkeit bildet ein Buntfeuerwerk

20 Uhr

Hüttenabend im Gasthof Kemtau

 

unter Mitwirkung von Kultur- und Sportwerbegruppen, so u.a. die Kreisriege Turnen/Gymnastik des Kreises Karl-Marx-Stadt/Land

Ende gegen 22.30 Uhr

S o n n t a g ,  d e n  6 .  F e b r u a r  1 9 5 5

8-12 Uhr Massenrodeln. Springen für alt und jung
 

Neue Rodelbahn und Sprungschanze

Skilanglauf für alle Interessenten (Rund um den Geiersberg)

Alle Teilnehmer erhalten das Massenwintersportabzeichen

Pferdeschlittenfahrten zum Geiersberg

9 Uhr

Start zum Tor- und Abfahrtslauf: Männer, Frauen und Jugend

 

2. und 3. Disziplin des Kreisvergleichskampfes in der Alpinen und Nordischen Kombination

11 Uhr

Skikjöring hinter Motorrädern der Gesellschaft für Sport und Technik

 

Einsiedler, Berbisdorfer und Burkhardsdorfer Straße

12 Uhr

Einnahme des Mittagsessens

 

durch die aktiven Teilnehmer sowie Kampfrichter und Funktionäre

 

Die Stellen, in denen die Ausgabe des Essens erfolgt, werden noch bekanntgegeben

13 Uhr

Kostümrodeln für jung und alt - Bergstraße

14 Uhr

Schneeballzielwurf

14 Uhr

Skilanglauf (Mannschaftslauf) der Gesellschaft für Sport und Technik

 

Rund um den Geiersberg

14.30

Sprunglauf und Spezialsprunglauf Männer und männliche Jugend

 

4. Disziplin des Kreisvergleichskampfes in der Alpinen und Nordischen Kombination

Sprungschanze Kemtau 1 

14.30

Tor- und Abfahrtslauf für alle Interessenten

 

Alte Rodelbahn in Richtung Auenthal

Alle Teilnehmer erhalten das Massenwintersportabzeichen

18 Uhr

Fackelspringen - Sprungschanze Kemtau

20 Uhr

Siegerehrung mit anschließendem Tanz - Gasthof Auenthal

 

Ende gegen 24 Uhr

(1) gemeint ist die wiederaufgebaute Geiersbergschanze


Meldungen für die Teilnahme an den Massensportveranstaltungen nimmt das Komitee für Körperkultur und Sport beim Rat des Kreises Karl-Marx-Stadt, Glockenstr. 1, entgegen. Bei der Meldung sind Name, Vorname, Geburtstag, Wohnanschrift und Teilnahme an welcher Disziplin anzugeben.

Meldeschluß: 25. Januar 1955.

Alle Teilnehmer erhalten ein warmes Mittagessen.

Fahrtkosten werden vom Veranstalter nicht erstattet.

Klasseneinteilung: Klasse   I - 18 -- 32 Jahre

  Klasse  II - 16 -- 18 Jahre

  Klasse III - 14 -- 16 Jahre

  Klasse IV - 32 -- 45 Jahre

  Klasse  V - über 45 Jahre

Teilnahmeberechtigt sind alle Bürger der Deutschen Demokratischen Republik und werden hierdurch recht herzlichst eingeladen!

Organisiert in allen Betrieben und Grundeinheiten unseres Kreises gemeinsame Fahren zu unserem 1. Massenwintersportfest! Delegiert die besten Freunde und Arbeiter als Zuschauer, die besten Sportler als Teilnehmer! Macht das 1. Wintersportfest zu einem Volksfest!

Eure Kreiswintersportkommission


Quelle:

(1) Sammlung Gruppe Ortsgeschichte im Heimatverein Kemtau/Eibenberg e.V. 92